Bedenken beim Schutz von Great Barrier Reef

  • Lesedauer: 1 Min.

Sidney. Die von der australischen Regierung angekündigten Maßnahmen zum Schutz des vor der Ostküste gelegenen Korallenriffs Great Barrier Reef sind nach Einschätzung führender Wissenschaftler ungenügend. Die aus- tralische Akademie der Wissenschaften erklärte am Dienstag, die Pläne der Regierung berücksichtigten weder die Auswirkungen des Klimawandels, noch gäben sie eine Antwort auf die Probleme der Wasserqualität, der Küstenentwicklung und der Fischerei. Das Akademiemitglied Terry Hugues sagte, mit dem Plan lasse sich der Verfall des Riffs nicht stoppen und noch nicht mal sein gegenwärtiger Zustand erhalten. Das Maßnahmenpaket sei eher darauf ausgerichtet, kurzfristig die UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zu besänftigen. Diese hatte gedroht, das Weltnaturerbe Great Barrier Reef andernfalls als »gefährdet« einzustufen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.