Europagericht soll über Speicherung entscheiden

  • Lesedauer: 1 Min.

Karlsruhe. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) soll entscheiden, ob der Bund die Protokolldaten von Besuchern auf seinen Internetseiten speichern darf. Der Bundesgerichtshof (BGH) legte laut einem am Dienstag verkündeten Beschluss den Luxemburger Richtern die Frage vor, ob die sogenannten dynamischen IP-Adressen personenbezogene Daten sind und damit dem Datenschutzrecht unterliegen. Die Entscheidung ist für zahlreiche Internet-Anbieter von Bedeutung. (Az. VI ZR 135/13) AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -