Größte Oppositionskraft in Bahrain außer Kraft
Manama. Die führende schiitische Oppositionskraft der arabischen Golfmonarchie Bahrain muss ihre Arbeit für drei Monate einstellen. Ein Gericht reagierte am Dienstag mit einer entsprechenden Anordnung auf eine Beschwerde der Regierung gegen die Wifak-Gesellschaft. Das Justizministerium wirft ihr vor, sie habe keine ordentliche Generalversammlung abgehalten und damit gegen die Bestimmungen für Parteien verstoßen. Der Richterspruch kommt rund vier Wochen vor den Parlaments- und Kommunalwahlen, die für 22. November angesetzt sind. Alle Oppositionskräfte hatten Anfang Oktober erklärt, sie wollten die Abstimmungen boykottieren. Die Wifak-Gesellschaft nannte die Entscheidung des Gerichts einen »gefährlichen Schritt«. Die Mehrheit der Bevölkerung in Bahrain sind Schiiten, regiert wird das Land jedoch von Sunniten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.