9. nd-Schachgala »Königinnen gegen Prinzen«
Mit:
Walentina Gunina (Russland)
Matthias Blübaum (Deutschland)
Elisabeth Pähtz (Deutschland)
Dennis Wagner (Deutschland)
Verfolgen Sie die Partien ab 15 Uhr am Bildschirm.
Die mehrfachen Siegerinnen der vormals den Damen vorbehaltenen Turniere von neues deutschland, die russische Olympiasiegerin und Europameisterin Walentina Gunina sowie die ehemalige Junioren-Weltmeisterin und langjährige deutsche Nr. 1, Elisabeth Pähtz, duellieren sich bei der diesjährigen Auflage mit den beiden größten deutschen Nachwuchshoffnungen Matthias Blübaum und Dennis Wagner!
Die zwei 17-jährigen »Prinzen« absolvieren 2014/2015 ein »Schachjahr«, in dem sie Anschluss an die besten Männer unseres Landes zu finden suchen. Leistungsmäßig verkehren die vier Protagonisten aktuell etwa auf einem Level: für Spannung ist gesorgt!
Im Schnell- bzw. Blitzschach und einem »Doppel«, bei dem abwechselnd gezogen wird, als abschließendem Höhepunkt wird eine Teamwertung ausgespielt. Parallel findet ein Turnier mit jungen Mädchen aus Berlin und Umgebung statt.
15.00 Uhr: Eröffnung & Auslosung
15.15 Uhr: Schnellschach (2 Partien) »Königinnen gegen Prinzen«
17.30 Uhr: Mädchen-Simultan (nur nach Voranmeldung! carsten.stelter@caissa-falkensee.de)
18.45 Uhr: Blitzschach (4 Partien) »Königinnen gegen Prinzen«
19.30 Uhr: Doppel (1 Partie) »Königinnen gegen Prinzen«
Eintritt: frei
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.