Sachsen-Anhalts Azubis schmeißen oft hin

Halle. Jeder dritte Lehrling in Sachsen-Anhalt löst seinen Ausbildungsvertrag vorzeitig. Im Jahr 2012 sei die sogenannte Lösungsquote von 31,0 auf 31,9 Prozent gestiegen, teilten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Halle mit. Oft gäben die Betroffenen die Lehrstelle auf, weil sie in eine andere wechseln wollen. Teilweise müsse aber auch nur der Vertrag gelöst werden, weil sich der Firmenname geändert habe. Zu den Gründen für den vorzeitigen Abgang aus dem Vertrag gehören vor allem falsche Vorstellungen vom Beruf. Unter anderem müsse an Schulen daher mehr in die Berufsorientierung investiert werden, hieß es. dpa/nd

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal