Fast 730 Peschmerga starben im Kampf gegen Islamisten
Kurdische Milizen haben bei der Abwehr der IS-Terroristen hobe Verluste erlitten / Vormarsch der Dschihadisten erheblich gebremst
Erbil. Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben die kurdischen Peschmerga nach eigenen Angaben mehr als 700 Kämpfer im vergangenen halben Jahr verloren. Insgesamt 727 Peschmerga seien in dem seit Anfang Juni andauernden Konflikt getötet worden, gab der Generalsekretär des Peschmerga-Ministeriums, Dschabar Jawar, am Mittwoch auf seiner Facebook-Seite bekannt. Darüber hinaus seien 3564 Kämpfer verwundet worden, 34 gelten als vermisst.
Die IS-Miliz hatte im Juni in einem raschen Vormarsch große Teile des Iraks erobert und dort und in Teilen Syriens ein »Kalifat« ausgerufen. Die Peschmerga-Kämpfer der kurdischen Autonomieregion im Nordirak stellten sich den Dschihadisten entgegen und konnten den Vorstoß erheblich bremsen. Seit einigen Wochen kämpfen die Peschmerga auch an der Seite syrischer Kurden in der vom IS umzingelten nordsyrischen Stadt Kobane. Inzwischen soll eine zweite Abteilung von Peschmerga-Kämpfern in der Stadt eingetroffen sein.
Deutschland unterstützt die kurdischen Kämpfer mit Waffenlieferungen. So lieferte die Bundeswehr neben diversen militärischen Gütern auch Sturmgewehre, Maschinengewehre, Panzerabwehrraketen, Handgranaten und Munition nach Erbil und unterwies die Peschmerga-Kämpfer in deren Handhabung. Um die Möglichkeiten einer Ausbildungsmission auszuloten, war vor wenigen Wochen ein Erkundungsteam aus Vertretern des Verteidigungsministeriums und des Auswärtigen Amts zu Gesprächen in Bagdad und in Erbil. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.