Linksfraktionsvize: Koalition glänzt durch »ignorante Routine«
Jan Korte: An der großen Langeweile im Parlament vor allem die Große Koalition Schuld / Verständnis für Bürger, die darauf »keinen Bock haben«
Berlin. Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Jan Korte, hat an alle Abgeordneten des Bundestags appelliert, »ihre Rechte offensiv wahrzunehmen«. Gegenüber dem »nd« reagierte Korte damit auf eine Bertelsmann-Studie, laut der die Arbeit des Bundestags von den Bürgern kaum wahrgenommen wird. »An der großen Langeweile« im Parlament, so der Linkenpolitiker, sei »vor allem die Große Koalition Schuld«. Union und SPD würden seit einem Jahr versuchen, eine Bundesregierung zu etablieren, »die sich ein Parlament hält. Nach dem Grundgesetz sollte es aber andersherum sein.«
Korte kritisierte, dass die Bundesregierung »die wichtigen Debatten aus dem Parlament« heraushalte. »Die übermächtige Regierung glänzt durch ignorante Routine. Sie beantwortet selbst Kleine Anfragen nur lustlos, oder gar nicht, schützt 'Staatswohl' vor, verweist auf Geheimhaltung, selbst wenn schon alles in der Zeitung steht.« Es gebe überdies »zu wenige Debatten über die Ausrichtung unserer Gesellschaft, über den Schutz und die Ausprägung von Demokratie, die jeden Tag neu verteidigt und gelebt werden muss«, bemängelte Korte weiter. Die Bürger seien alles andere als unpolitisch, so der Abgeordnete. »Aber auf das, was hier in diesem Bundestag oft abgeht, haben sie keinen Bock. Das kann ich nachvollziehen.«
Lesen Sie das ganze Interview mit Jan Korte am Freitag in »neues deutschland«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.