Linke fordern Erklärung zum Dresdner Demoverbot

Dringlicher Antrag wegen außer Kraft gesetzter Versammlungsfreiheit

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach dem umstrittenen Demonstrationsverbot wegen einer angeblichen Terrordrohung gegen die rechte Pegida-Bewegung in Dresden hat die Linkspartei Sachsens Landesregierung aufgefordert, Umstände und politische Verantwortung rasch aufzuklären. Dazu kündigten die Linksfraktion im Landtag am Freitag einen Dringlichen Antrag an. »Nie wieder darf in Sachsen aus diffusen, vermeintlichen sicherheitspolitischen Bedenken oder Bedrohungsszenarien die von Grundgesetz und Landesverfassung garantierte Versammlungsfreiheit außer Kraft gesetzt werden«, sagte der Landesvorsitzende der Linken, Rico Gebhardt. Insbesondere bleibe unverständlich, wieso alle Veranstaltungen verboten wurden - auch die der Gegendemonstranten. Der Antrag soll nächsten Mittwoch im Parlament eingebracht werden. An diesem Tag will auch Innenminister Markus Ulbig (CDU) eine Regierungserklärung zu diesem Thema im Landtag abgeben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -