Ukrainische Armee und Rebellen tauschen Gefangene aus

139 Soldaten und 52 Rebellen in Region Lugansk übergeben

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die ukrainischen Streitkräfte und die prorussischen Rebellen haben rund 190 Gefangene ausgetauscht. 139 ukrainische Soldaten und 52 prorussische Separatisten wurden am Samstagabend an der Frontlinie in der Region Lugansk der jeweils anderen Konfliktpartei übergeben, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Vor gut einer Woche hatten die ukrainische Regierung und die Rebellen in der weißrussischen Hauptstadt Minsk nach langen Verhandlungen ein Abkommen unterzeichnet, in dem neben einer Waffenruhe der Abzug schwerer Waffen, die Einrichtung einer Pufferzone und der Austausch von Gefangenen vereinbart wurden.

Der Austausch der Gefangenen ist ein positiver Schritt zur Umsetzung des Minsk-II-Abkommens. Die darin vorgesehene Waffenruhe, die eigentlich in der Nacht zu Sonntag in Kraft trat, wurde seitdem zahlreiche Male gebrochen, weshalb beide Seiten den eigentlich geplanten Abzug schwere Waffen ablehnten. Die Kämpfe konzentrierten sich zuletzt vor allem auf den Bahnknotenpunkt Debalzewo, der am Mittwoch schließlich von den Regierungstruppen aufgegeben werden musste. Agenturen/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.