- Kultur
- Buchmesse Leipzig
Bin ich eine Frau?
Jutta Treiber gewinnt dem Vergessen Heiteres ab
Ein Tisch, ein Stuhl, ein Fenster, der Wind. Omas Wörter fliegen zur kleinen Pia. Bald kommen Limonade, Rosenhecke und Liegestuhl dazu. Wie alt bin ich, fragt das kleine Mädchen ihre Oma. Die sagt es ihr. Pia ist zwei Jahre und kann sich schon schwere Sachen merken. Wie wunderbar man sich mit diesen Bezeichnungen in der Welt zurechtfinden kann. Wie viele Wörter Pias Oma kennt und wie leicht sie ihren Schatz an Pia weitergibt. Und wie fröhlich das Lernen machen kann. Den kleinen Lesern und den großen Vorlesern wird das nicht nur die Autorin mit ihren lebenswichtigen Wörtern nahe bringen, auch Nanna Prielers zarte Zeichnungen verbreiten Heiterkeit und leichten Sinn.
Buch im nd-Shop bestellen:
* Jutta Treiber: Die Wörter fliegen. Illustriert von Nanna Prieler.
Residenzverlag im Niederösterreichischen Pressehaus. 32 S., geb., 14,90 €.
Was für eine zauberhafte Oma, deren Wollknäuel im Schoß genau so aussehen wie die Haarknäuel auf dem Kopf. Was für eine quirlige Pia, die mit Omas Wörtern heranwächst und sie verschlingt wie einen nahrhaften Brei. So langsam wächst die Pia mit den Worten, und die Oma muss immer öfter danach suchen. Bin ich ein Mann oder eine Frau, fragt sie eines Tages. Und die Kaffeetasse nennt sie eine Blume mit dem blauen Ohr. Oh weh, ein paar Wörter scheinen schon von der Oma weggeflogen zu sein. Pia sollte lieber das Fenster schließen.
Hoffentlich, denkt das kleine Mädchen, bleiben noch ein paar Worte bei ihrer lieben Oma, zum Beispiel: Es geht mir gut. Und einige, die bereits verflogen sind, könnten zurück kommen. Zu Besuch. Aber das ist ein Wunsch. Trotzdem soll sich die Oma keine Sorgen um den Verbleib ihrer Worte machen. Sie sind bei Pia gut aufgehoben.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.