Erneut Streik bei Amazon
Mitarbeiter in Bayern legen zur Osterzeit ihre Arbeit nieder
Graben. Nach Beginn der neuen Streikwelle bei Amazon hat Verdi erstmals wieder das bayerische Versandzentrum des Unternehmens bestreikt. Am Montag sollten nach Angaben der Gewerkschaft bis zu 450 Beschäftigte des Logistiklagers in Graben bei Augsburg die Arbeit niederlegen.
Laut Unternehmen begann der Streik am Morgen nur mit einer »verhaltenen Beteiligung«. Von den fast 1000 Beschäftigten der Frühschicht hätten sich weniger als 120 an der Verdi-Aktion beteiligt, sagte Amazon-Sprecherin Anette Nachbar. Insgesamt seien in Graben knapp 2000 Mitarbeiter beschäftigt.
Der Streik soll bis einschließlich Mittwoch fortgesetzt werden und das Ostergeschäft treffen. In den vergangenen Wochen hatten bereits die Mitarbeiter an den Amazon-Standorten im hessischen Bad Hersfeld und in Leipzig die Arbeit niedergelegt.
»Der Kampf um existenzsichernde Tarifverträge bei Amazon hat nicht nur elementare Bedeutung für die Beschäftigten bei Amazon selbst, sondern für den gesamten Einzelhandel«, sagte der bayerische Verdi-Handelsexperte Hubert Thiermeyer. Der größte Versahndhändler Deutschlands Amazon weigert sich seit Beginn des Arbeitskampfes vor zwei Jahren Tarifverträge zu formulieren. Für die Beschäftigten bedeutet das eine große Unsicherheit, da die Löhne jederzeit verschlechtert weden können.
Laut Unternehmenssprecherin Nachbar wird der Streik für die Kunden keine Auswirkungen haben. »Die Päckchen und Ostergeschenke kommen an«, sagte sie.
Der Tarifkonflikt läuft bereits seit Frühjahr 2013. Die Gewerkschaft will den deutschen Ableger des US-Konzerns zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu den Bedingungen des Einzel- und Versandhandels bewegen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.