Veränderungssperre für Gorleben verlängert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, die sogenannte Veränderungssperre für den Salzstock Gorleben zu verlängern. Sie untersagt »die Standorterkundung erschwerende Veränderungen im Untergrund«. Die Bundesregierung will damit verhindern, dass der Salzstock unterhalb einer Tiefe von 50 Metern zu anderen Zwecken als der Untersuchung auf Endlager-Tauglichkeit genutzt wird. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisierte die Entscheidung scharf. Der Beschluss sei keine Vorfestlegung auf Gorleben als Standort für ein Atommüll-Endlager, sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -