Die Zukunft beginnt am Donnerstag
Linke Woche der Zukunft lädt für vier Tage nach Berlin ein
»Die Zukunft ist ein Feld von Auseinandersetzungen«, so haben es die Vorsitzenden der LINKEN, Katja Kipping und Bernd Riexinger einmal formuliert. Welche das sind, woran sich auf welchem Weg etwas ändern lässt und welche Visionen vom Morgen, vom Übermorgen die gesellschaftliche Linke hierzulande haben – all das ist Thema in der »Linken Woche der Zukunft«, die am Donnerstagabend startet und bis Sonntag in Berlin läuft.
Unter einem Dach werden Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Linksfraktion im Bundestag und der Linkspartei stattfinden – Diskussionen über die Zukunft der Arbeit, über Gleichheit als Chance, über die Zukunft der Daseinsvorsorge, die Produktion der Zukunft und die Aneignung der Demokratie.
Bei der »Linken Woche der Zukunft« sind unter anderem dabei: Barbara Ehrenreich, Dietmar Dath, Margarita Tsomou, Evgeny Morozov, Chantal Mouffe, Hillary Wainwright, Michael Hardt, Wolfgang Fritz Haug, Georg Fülberth, Volker Lösch, Cansel Kiziltepe, Ingo Schulze und Alex Demirovic. nd
Alle Infos zum Programm, den Referenten, Anreise etc. unter: linke-woche-der-zukunft.de
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.