Auf Fischers Spuren
Aert van Riel über den Vorstoß Cem Özdemirs zu grünen Doppelspitzen
Cem Özdemir sucht die offene Konfrontation mit dem linken Flügel der Grünen. Der Realo hat die Doppelspitzen in der Partei- und Fraktionsführung kritisiert. Hintergrund ist, dass der Vorsitzende Özdemir den Kurs der Parteispitze in naher Zukunft nicht mehr mit seiner links von ihm stehenden Ko-Chefin Simone Peter eng absprechen will. Das Vorbild des Baden-Württembergers ist offenbar der frühere Außenminister Joschka Fischer, der neben sich keinen weiteren Spitzenkandidaten duldete und als alleiniger Anführer der Grünen galt.
Ähnlich wie Fischer will Özdemir, der Ambitionen hat, die Grünen im Wahlkampf 2017 anzuführen, seine Partei weiter in die Mitte rücken. Zudem liebäugelt er mit einer Koalition mit der Union, wenn es für Rot-Grün nicht reichen sollte. Doch es wird nicht leicht für den Parteichef, seine Vorstellungen durchzusetzen. Denn Frauenquote und Doppelspitze dienen nicht nur der innerparteilichen Befriedung, sondern gelten außerdem bei den Wählern der Grünen als Ausdruck von Gleichberechtigung. Zudem wenden sich derzeit wichtige grüne Landesverbände wie der in Nordrhein-Westfalen gegen Forderungen der Realos, sich von steuer- und sozialpolitischen Forderungen zu verabschieden. Das zeigt, dass Özdemir noch lange nicht so mächtig in der Partei ist, wie es Fischer einst war.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.