DDR-Kulturpolitiker Hans Bentzien gestorben

Ehemaliger Kulturminister stirbt im Alter von 88 Jahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der frühere DDR-Kulturpolitiker Hans Bentzien ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Das erfuhr die Tageszeitung »neues deutschland« aus Bentziens Bekanntenkreis. Als Kulturminister (1961 – 1965) war Bentzien in der Folge des 11. Plenums des ZK der SED, berüchtigt als »Kahlschlagplenum«, abgesetzt worden.

Er arbeitete danach als Direktor des Verlags Neues Leben und anschließend beim Rundfunk der DDR, wo er die Leitung der Hauptabteilung Funkdramatik innehatte. Als stellvertretender Vorsitzender der Staatlichen Kommission für Fernsehen wurde Bentzien 1979 abgesetzt, weil unter seiner Verantwortung die unerwünschten Filme »Geschlossene Gesellschaft« und »Ursula« ausgestrahlt worden waren. Von 1989 bis 1990 war Bentzien dann Generalintendant des Deutschen Fernsehfunks (DFF). nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.