Wallpavillon wird saniert

Dresdner Zwinger

  • Lesedauer: 1 Min.

Knapp 4,5 Millionen Euro investiert Sachsen in die Restaurierung des Wallpavillon des Dresdner Zwingers. Bis Ende 2017 werde das Bauwerk an der Westseite des barocken Ensembles umfassend saniert, kündigte Sachsens Finanzminister Georg Unland (CDU) am Montag in Dresden an. Insgesamt seien in die Sanierung des Zwingers seit 1991 bereits rund 63,2 Millionen Euro geflossen.

Der Wallpavillon gilt als baulicher Höhepunkt des barocken Zwinger-Ensembles. Neben üppigem bildhauerischen Schmuck bietet er eine markante Treppenführung. Das Untergeschoss besteht aus einer Folge von Treppen, die auf den Stadtwall führen. Der Zwinger entstand ab 1709 unter der Leitung des Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann und des Bildhauers Balthasar Permoser. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.