Verfassungsbruch statt Aufklärung

Fabian Lambeck über den Sonderbeauftragten für die NSA-Selektorenliste

  • Fabian Lambeck
  • Lesedauer: 1 Min.

Nun also doch: Die Bundesregierung will einen Sonderbeauftragten, als »neutralen« Dritten, der die Sichtung der NSA-Selektorenlisten vornehmen soll. Damit stellt sich Schwarz-Rot nicht nur gegen die Opposition, die Einsicht für den Untersuchungsschuss fordert. Auch der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hält es für rechtswidrig, die Liste einem Ermittlungsbeauftragten, nicht jedoch dem parlamentarischen Untersuchungsgremium vorzulegen. Es sei unzulässig, so der Dienst, einem solchen Beauftragten Akteneinsicht zu gewähren, während man das dem Ausschuss verweigert. Karlsruhe könnte zu einem ähnlichen Urteil kommen, wenn die Opposition, wie geplant, die Sache dem Bundesverfassungsgericht vorlegt. Schließlich sind die Mitarbeiter des Wissenschaftlichen Dienstes politisch neutrale Fachleute und keine Werkzeuge der Opposition.

Besonders bedauerlich ist das Einknicken der SPD, die ursprünglich den Ausschuss einbeziehen wollte. Die Bundesregierung nimmt den Verfassungsbruch in Kauf, um die Freunde in Übersee bei Laune - und somit den Informationskanal für die eigenen Nachrichtendienste - offen zu halten. So schürt man weiter Misstrauen, nicht nur bei den eigenen Bürgern, sondern auch bei den französischen und belgischen Nachbarn, die offenbar Opfer des mit BND-Hilfe durchgeführten Datenraubs wurden.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.