Tsipras: Wir wollen Erfolg des Treffens

Montag Griechenland-Sondergipfel

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Nachdem es bei den Gesprächen der Euro-Finanzminister zu Griechenland zu keiner Einigung gekommen ist, hat EU-Ratspräsident Donald Tusk für Montag einen Sondergipfel der Währungsunion zur Schuldenkrise einberufen. »Wir hoffen, dass die abschließende Verhandlungsrunde auf höchster politischer Ebene in Europa stattfindet, und wir arbeiten jetzt daran, dass dieser Gipfel ein Erfolg wird«, hieß es dazu am Freitag in einer Erklärung von Regierungschef Alexis Tsipras. Diejenigen, die »auf eine Krise und ein Szenario der Angst« setzten, würden eines Besseren belehrt werden. Von Griechenland werden erneute Einschnitte bei den Renten und eine weitere Erhöhung der Mehrwertsteuer verlangt.

Der Euro-Sondergipfel könnte nach Meinung Berlins ein reiner »Beratungsgipfel« ohne Entscheidungen werden. Die Staats- und Regierungschefs könnten nur entscheiden, wenn bis dahin eine Einigung der griechischen Regierung mit den Gläubigerinstitutionen vorliege, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. nd Seite 6

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.