Fünf Jahre Haft

Giacometti-Fälscher

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Prozess um Hunderte nachgemachte Giacometti-Skulpturen hat das Landgericht Stuttgart den angeklagten Kunstfälscher am Mittwoch zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Bei dem Fall geht es um einen Schaden von mindestens 4,75 Millionen Euro. Der 56-jährige Angeklagte hatte im Prozess ein Geständnis abgelegt. Ihm werden Urkundenfälschung sowie banden- und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Er soll weit mehr als 1000 Skulpturen des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti (1901-1966) gefälscht haben. Komplizen des Mannes waren bereits in der Vergangenheit zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.