Fünf Jahre Haft
Giacometti-Fälscher
Im Prozess um Hunderte nachgemachte Giacometti-Skulpturen hat das Landgericht Stuttgart den angeklagten Kunstfälscher am Mittwoch zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Bei dem Fall geht es um einen Schaden von mindestens 4,75 Millionen Euro. Der 56-jährige Angeklagte hatte im Prozess ein Geständnis abgelegt. Ihm werden Urkundenfälschung sowie banden- und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Er soll weit mehr als 1000 Skulpturen des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti (1901-1966) gefälscht haben. Komplizen des Mannes waren bereits in der Vergangenheit zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. dpa
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.