Umfrage: SPD baut Führung vor CDU aus
Die Berliner SPD hat ihren Vorsprung vor der CDU ausgebaut: Wären am nächsten Sonntag Abgeordnetenhauswahlen, würde die SPD im Vergleich zum Juni um zwei Punkte auf 29 Prozent zulegen. Nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« käme die CDU erneut auf 24, die Grünen auf 17 Prozent. Die Linkspartei verlöre einen Punkt und könnte mit 15 Prozent rechnen. Alle anderen Parteien wie AfD oder die Piraten (jeweils drei Prozent) kämen nicht ins Berliner Abgeordnetenhaus. Das Forsa-Institut hatte Ende Juli rund 1000 Wahlberechtigte befragt.
Auch bei der Frage nach den beliebtesten Politikern schneidet die SPD besser als die CDU ab. Am populärsten ist demnach der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Er erhielt auf einer Skala von plus 5 bis minus 5 wie schon im Juni die Bewertung 1,8. Mit 0,9 nach 0,8 Punkten folgt der SPD-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh. Mit unverändert 0,7 ist Mario Czaja beliebtester CDU-Politiker. Sein Landesvorsitzender, Innensenator Frank Henkel, verliert dagegen weiter auf noch 0,3 Punkte. Er ist damit nicht mehr unter den zehn beliebtesten Politikern der Stadt zu finden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.