Polizei fahndet nach drei Attentätern

Bangkoks Polizei macht weitere Verdächtige aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Bangkok. Nach dem blutigen Bombenanschlag von Bangkok mit 20 Toten hat die Polizei zwei weitere Tatverdächtige ins Visier genommen. Die beiden jungen Männer könnten Komplizen des Mannes sein, der am Tatort einen Rucksack deponierte und dann flüchtete, sagte Polizeisprecher Prawut Thavornsirisein am Mittwochabend.

Ein Gericht stellte gegen den Rucksackmann Haftbefehl wegen vorsätzlichen Mordes und Mordversuchs aus. In dem Haftbefehl ist von einem Ausländer die Rede. Die Polizei stellte eine Belohnung von umgerechnet 25 000 Euro für Hinweise zu seiner Festnahme in Aussicht.

Bei dem Anschlag an einer der belebtesten Straßenecken Bangkoks waren am Montagabend 20 Menschen umgekommen und mehr als 120 verletzt worden. Unter den Opfern waren viele Ausländer. Ein zweiter Bombenanschlag schlug am Dienstag fehl.

Die Polizei veröffentlichte ein computergeneriertes Fahndungsfoto von dem Mann mit Rucksack. Darauf ist ein Mann mit krausen Haaren und Brille zu sehen. Ein Video zeigt, wie der Mann mit auffälligem gelben T-Shirt seinen Rucksack an einer Bank deponiert und davongeht. »Stellen Sie sich, sonst kann es sein, dass Sie bei einem Polizeieinsatz ums Leben kommen«, appellierte Junta-Chef Prayuth Chan-ocha an den Mann. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -