10 000 Euro für Milo Rau

Konstanzer Konzilspreis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Regisseur, Theaterautor und Essayist Milo Rau erhält den in diesem Jahr erstmals verliehenen Konstanzer Konzilspreis für europäische Begegnungen und Dialog. Rau präge mit aufsehenerregenden Inszenierungen das politische Theater in Europa, hieß es in einer Mitteilung der Stadt Konstanz. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 5. November überreicht werden. Laudator ist der Schriftsteller Adolf Muschg. Rau wurde 1977 in Bern geboren. Bekannt wurde er durch Theaterstücke und Filme über die Umwälzungen in Europa in den vergangenen 25 Jahren.

Die Stadt Konstanz würdigt mit dem neuen Konzilspreis Menschen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise für ein Europa der Begegnungen einsetzen. Die Stadt knüpft damit an das Konstanzer Konzil vor 600 Jahren an, das Menschen aus ganz Europa am Bodensee zusammenbrachte. Der Preis soll alle zwei Jahre verliehen werden. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.