Ostdeutsche widersprechen Kanzlerin
Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an Merkels »Wir schaffen das!«
Halle. Die Mehrheit der Ostdeutschen glaubt in der Flüchtlingspolitik nicht an das Credo »Wir schaffen das!« von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap ergeben. 61 Prozent der Befragten im Osten äußerten, dass sie an die Aussage nicht glauben. 36 Prozent teilen Merkels Zuversicht.
Im Westen unterstützen 53 Prozent der Befragten Merkel. Bundesweit sind es 49 Prozent. Mit der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung sind 69 Prozent der Befragten weniger oder gar nicht zufrieden. Im Osten liegt dieser Anteil sogar bei 77 Prozent.
Dennoch stehen mehr Deutsche hinter Kanzlerin Merkel als hinter dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU). 40 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit von Merkel in der Asyl- und Flüchtlingspolitik sehr zufrieden oder zufrieden. Bei Seehofer sind es 34 Prozent.
Um die Flüchtlingskrise bewältigen zu können, hat sich die Hälfte der Befragten für eine deutliche Einschränkung des Grundrechtes auf Asyl ausgesprochen. 65 Prozent unterstützen außerdem den Vorschlag, Transitzonen einzurichten. Eine Verstärkung von Grenzkontrollen halten 77 Prozent für richtig. Zudem befürworten 75 Prozent eine Umstellung von Geld- auf Sachleistungen für Asylbewerber. Gleichzeitig sprachen sich zwei Drittel der Befragten dafür aus, mehr Geld für die Integration von Flüchtlingen bereitzustellen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.