Ohne Puppen

Theater Plauen-Zwickau

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Theater Plauen-Zwickau soll künftig ohne Puppenspieler auskommen. »Das Vierspartenhaus wird ab der kommenden Spielzeit nicht mehr in der jetzigen Form weitergeführt«, sagte Generalintendant Roland May am Montag in Zwickau. Zuletzt hieß es noch, dass alle vier Sparten des Hauses - Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Puppentheater - bestehen bleiben sollten.

Die Geschäftsführung verhandele derzeit mit der Stadt Zwickau als einem der Gesellschafter darüber. Bis Ende des Jahres solle es eine Entscheidung geben. »Das ist zu spät«, kritisierte May. Das Theater plane bereits die neue Spielzeit. Es sei noch völlig unklar, wie mit dem selbstständigen Puppentheater zusammengearbeitet und wie es künftig in Plauen im Vogtland damit weitergehe. Nach jetzigem Stand sollen am Theater aus Kostengründen bis 2020 von den jetzt 324 Stellen rund 60 gestrichen werden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.