Flugbegleiter drohen mit Streik

Lufthansa will den angekündigten Ausstand möglichst verhindern

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt/Main. Nach den Piloten planen die Flugbegleiter bei Europas größter Airline den Ausstand. »Wir werden am Montag mitteilen, wann Streiks anstehen«, sagte Ufo-Chef Nicoley Baublies der Deutschen Presse-Agentur. Das könne die kommende Woche betreffen, wahrscheinlicher sei aber, dass es noch ein paar Tage dauere. Die Lufthansa will den Ausstand verhindern, möglicherweise durch Schlichtung. Lufthansa hat mit Ufo bezüglich offener Tarifverträge die Vereinbarung, beim Scheitern von Tarifverhandlungen eine Schlichtung anrufen zu können. Eine Ausnahme ist demnach das Thema Versorgung, hier hatte es bereits einen erfolglosen Schlichtungsversuch gegeben. Die Gewerkschaft will ihren weiteren Fahrplan am Montag Nachmittag in Mörfelden-Walldorf verkünden. »Wir haben in den letzten Monaten gelernt, dass eine Lösung am Verhandlungstisch nicht gewollt ist«, sagte Baublies. Die Lufthansa kritisierte den Abbruch der Tarifverhandlungen und bezeichnete sich als gesprächsbereit. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.