Ausstellung zum verhüllten Reichstag

  • Lesedauer: 1 Min.

Gut 20 Jahre nach der Verhüllung des Reichstags durch Christo und seine Frau Jeanne-Claude soll eine Ausstellung an das legendäre »Sommermärchen« erinnern. Im Juni 1995 hatten in nur zwei Wochen fünf Millionen Menschen das Kunstwerk besichtigt. Am 25. November wollen Christo (80) und Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) die neue Dauerausstellung im Reichstagsgebäude eröffnen. Sie zeigt rund 400 Exponate, darunter Originalteile, Modelle, Dokumente, Fotos und Skizzen des Künstlers.

Christo, der seine Arbeiten immer unabhängig aus dem Verkauf eigener Materialien finanziert, hatte die Teile zunächst lange in eigenem Besitz. Anfang des Jahres erwarb der Unternehmer und Mäzen Lars Windhorst das Konvolut, das er jetzt dem Bundestag zunächst auf 20 Jahre als Leihgabe zur Verfügung stellt. Besucher können die Ausstellung im Rahmen der Kunst- und Architekturführungen am Wochenende im Reichstag anschauen. Christos Frau Jeanne-Claude ist 2009 in New York gestorben, seitdem arbeitet er allein. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.