Mosekunds Montag
Herr Mosekund hatte frühzeitig einen Adventskalender erworben und zu Hause auf den Tisch gestellt. Je näher die Weihnachtszeit rückte, desto stärker wurde sein Drang zu erfahren, was sich hinter den Türchen verbarg. Herr Mosekund bezähmte die Neugier nach besten Kräften, aber gleichzeitig registrierte er, wie ihn seine Wege durch die Wohnung ohne ersichtlichen Grund immer öfter an dem Tisch vorbei führten. Einmal ertappte er sich sogar dabei, wie er den Kalender in der Hand hielt und am 1. Dezember herumnestelte. Nein, Herr Mosekund, rief er sich erschrocken zur Ordnung, so viel Geduld muss sein! Doch die Unruhe wurde immer stärker. Ende November las Herr Mosekund in der Zeitung, die örtliche Zweigstelle der Nationalen Zeitreserve lade zum Tag der Offenen Tür ein. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen, dachte Herr Mosekund erleichtert, schnappte sich den Kalender und machte sich erwartungsvoll auf den Weg.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.