Sonderfaktoren

  • Lesedauer: 1 Min.

Bislang trotzten die Ostseehäfen ungünstigen Rahmenbedingungen. Im Jahr 2014 wurden über 53 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, eine Steigerung um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch im Fähr- und RoRo-Verkehr verzeichnete man Zuwächse. Im laufenden Jahr stieg der Gesamtumschlag in Mecklenburg-Vorpommern bis Ende August um sechs Prozent. Doch Treiber sind saisonale Sonderfaktoren wie der Export von Getreide (plus 32 Prozent). Zudem verlief die Umschlagsentwicklung in den einzelnen Häfen erneut sehr unterschiedlich. hape

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.