Tarifverdienste steigen stärker als Inflation
Wiesbaden. Viele Beschäftigte in Deutschland können sich über ein Plus auf dem Gehaltszettel freuen: Im Schnitt stiegen die tariflichen Monatsverdienste im dritten Quartal 2015 um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Statistische Bundesamt berücksichtigt bei seiner am Montag veröffentlichten Berechnung auch tariflich festgelegte Sonder- und Einmalzahlungen wie Weihnachtsgeld. Weil die Inflation seit Monaten niedrig ist, dürften viele Tarifbeschäftigte unter dem Strich mehr im Geldbeutel haben. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.