Münchner Mammutprozess
Fünf Angeklagte gibt es im Münchner NSU-Prozess, zwei davon sitzen in Untersuchungshaft: Beate Zschäpe und ihr mutmaßlicher Helfer Ralf Wohlleben. Zschäpe ist unter anderem als Mittäterin der überwiegend rassistisch motivierten Serie von zehn Morden und zwei Sprengstoffanschlägen des NSU angeklagt. Dem Ex-NPD-Funktionär Ralf Wohlleben und Carsten S. wird Beihilfe zum Mord in neun Fällen vorgeworfen. Holger Gerlach wird die Unterstützung des NSU in drei Fällen zur Last gelegt. André Eminger wirft die Bundesanwaltschaft Beihilfe zum Sprengstoffanschlag in Köln, Beihilfe zum versuchten Mord sowie Beihilfe zum Raub und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung vor.
Schlagzeilen machten in letzter Zeit vor allem die Streitigkeiten zwischen Zschäpe und ihren drei ursprünglichen Pflichtverteidigern Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm und die Benennung zweier neuer Anwälte. Erwartungen, dass der Prozess Impulse für die außergerichtliche Aufklärung bieten könnte, wie es vor allem die Nebenkläger hofften, erfüllen sich nicht. Bislang nicht. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.