RWE-Chef rechnet mit Stellenstreichung

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. RWE-Chef Peter Terium hält im Zuge der geplanten Aufspaltung des Energiekonzerns Kündigungen für möglich. In der alten RWE AG mit den Gas-, Kohle- und Atomkraftwerken sowie dem Energiegroßhandel würden Stellen vor allem in Kraftwerken wegfallen, sagte Terium dem »Kölner Stadt-Anzeiger«. Dafür sollen in der neuen Tochter mit Netz- und Vertriebsgeschäft sowie erneuerbarer Stromerzeugung aber Jobs entstehen. Die Verschiebungen zwischen den Bereichen sollten »so sozialverträglich wie möglich erfolgen«, erklärte Terium. Ausschließen könne man aber nichts. Derweil wollen die kommunalen RWE-Aktionäre die Aufspaltung offenbar nicht blockieren. Man habe große Bedenken, trage die Pläne aber im Prinzip mit, zitierte das »Handelsblatt« einen Vertreter der Kommunen. Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.