Commerzbank verklagt Geldhäuser in den USA

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. Wegen Milliardenverlusten beim Geschäft mit Immobilienanleihen hat die Commerzbank in den USA vier Geldhäuser verklagt, darunter eine Tochter der Deutschen Bank. Die Kreditinstitute hätten als Verwalter hypothekenbesicherter Wertpapiere (RMBS, Residential Mortgage-Backed Securities), die die Commerzbank vor der Finanzkrise 2008 gekauft hatte, ihre Pflichten vernachlässigt und Verträge gebrochen. Das geht aus den Klageschriften gegen verschiedene Banken hervor. Vor der Finanzkrise hatten Ratingagenturen Höchstnoten für RMBS verliehen. Die Immobilienkredite erschienen dank der Topbewertung weniger riskant. Als der Häusermarkt zusammenbrach, rutschten die Preise in den Keller. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.