Gesetzentwurf zu Leiharbeit im Januar
Düsseldorf. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will das Gesetz zu Leiharbeit und Werkverträgen Anfang 2016 auf den Weg bringen. »Es ist fest vereinbart, dass der Gesetzentwurf im Januar in die Ressortabstimmung geht«, sagte Nahles der »Rheinischen Post« vom Mittwoch. Ihr Gesetzentwurf basiere auf der Idee: »Mehr Flexibilität durch Tarifvertrag«. Zur Kritik an ihren Plänen sagte die Ministerin, Druck machten die Unternehmen, die nicht in einer Tarifgemeinschaft seien. Mit dem Gesetzentwurf will Nahles Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen einschränken. So soll künftig unter anderem verhindert werden, dass Leiharbeiter als Streikbrecher in Unternehmen eingesetzt werden. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.