Die Macht der Stromkonzerne
Zu den am heftigsten in Deutschland diskutierten Themen gehören die Energiewende und die anhaltend hohen Strompreise. »Akte D« beleuchtet , wie die Strukturen entstanden sind, auf deren Basis die Stromerzeuger jahrzehntelang ein profitables Geschäft betrieben haben. Die Energieindustrie ist mittlerweile eine der mächtigsten Branchen Deutschlands, die die Energiepolitik stets nach ihren Interessen beeinflusst hat.
Foto: WDR/dpa
WDR, 22.40 Uhr
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.