Minister: EU soll belgische AKW prüfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) hat eine stärkere Überprüfung der Sicherheitsstandards belgischer Meiler durch die Europäische Union gefordert. »Die Kommission soll sich in Fragen der Sicherheit der belgischen Atomkraftwerke stärker einmischen, etwa so, wie sie auch beim Erneuerbare-Energien-Gesetz Vorgaben macht«, sagte der Minister der in Düsseldorf erscheinenden »Rheinischen Post« (Montagausgabe).

Belgien müsse insbesondere die Sicherheitsstandards umsetzen, die nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima vom März 2011 für deutsche Atomkraftwerke gelten. »Es geht um die Themen Erdbeben und Schutz vor möglichen Terroranschlägen«, sagte der Minister. Nordrhein-Westfalen fordert seit Jahren die Stilllegung der belgischen Reaktoren. Am Montagmittag wurde Doel 1 wieder hochgefahren, Der Reaktor Doel 3 soll am Mittwoch erneut ans Netz gehen. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.