Flughäfen wachsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Flughäfen verbuchen erneut hohe Passagiersaufkommen und werden in diesem Jahr vermutlich einen neuen Rekord aufstellen. In Tegel und Schönefeld wird die Zahl insgesamt erstmals über 30 Millionen liegen, wie Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg erwartet. Das sind deutlich mehr als der neue Flughafen BER fassen könnte. »Wir haben im vergangenen Jahr 29,53 Millionen Passagiere gehabt, das ist eine große Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit knapp 28 Millionen«, sagte Flughafenchef Karsten Mühlenfeld der dpa. »Wir gehen davon aus, dass wir auch in diesem Jahr mit mehr als fünf Prozent Wachstum rechnen können.«

Der neue Hauptstadtflughafen soll Ende 2017 in Betrieb gehen und fasst in seiner jetzigen Form zum Start 22 Millionen, später 27 Millionen Passagiere pro Jahr. Anders als ursprünglich geplant sollen die benachbarten alten Schönefelder Terminals ausgebaut und über 2017 hinaus zunächst in Betrieb bleiben. »Wir erweitern die Kapazität von Schönefeld von etwa 9,5 Millionen auf ca. 11 Millionen Passagiere jährlich«, sagte Mühlenfeld zum Ausbau. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.