Musikfest in Sanssouci
Frankreich steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci (10. bis 26. Juni). Unter dem Thema »Bonjour Frankreich« sind 81 Konzerte, Opern und Führungen im Programm verzeichnet, wie die Veranstalter am Donnerstag in Berlin mitteilten. Mit Künstlern aus acht Regionen Frankreichs werde ein musikalisches Porträt gezeichnet. Im Vorjahr kamen mehr als 14 500 Besucher zu den Musikfestspielen. Zu einem Open-Air-Konzert (11. Juni) mit Feuerwerk wird vor die Terrassen von Schloss Potsdam-Sanssouci geladen. Dort ist auch erstmals die Jazznacht (18. Juni) zu Gast. Tradition trifft dann auf Moderne.
Zudem haben einige Musiktheaterstücke Premiere. Inspiriert von französischen Quellen kommt die Barockoper »Armide« in Originalsprache auf die Bühne - mit deutschen Übertiteln. Die Produktion entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Centre de musique baroque de Versailles und den Potsdamer Musikfestspielen. Premiere hat auch das Stück »Pygmalion« mit Sängern und einem Ballettensemble. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.