Netz auf dem Balkon muss weg
Katzenurteil
Diese Netze sind weit verbreitet. Sie sollen verhindern, dass Katzen vom Balkon springen können. Der Vermieter habe mit seiner Klage auf Entfernung des Netzes Erfolg gehabt, wie eine Sprecherin des Amtsgerichts Augsburg am 21. Dezember 2015 (Az. 72C 4756/14) mitteilte.
In dem Fall lebt der Vermieter selbst in dem Haus im Augsburger Vorort Neusäß. »Da ein im Haus wohnender Vermieter ein besonderes Interesse an dem Aussehen seiner Außenfassade hat, hätte der Mieter vorher seine Genehmigung einholen müssen«, erklärte Sprecherin Andrea Laser. »Das Gericht entschied aufgrund der vorgelegten Fotos, dass die Holzstangen des Netzes das Gesamtbild der Hausfassade erheblich stören.«
In der Vergangenheit gab es unterschiedliche Urteile zu Katzennetzen an Balkonen. Auch das Münchner Amtsgericht sah eine optische Beeinträchtigung durch ein Netz und verpflichtete im Jahr 2012 eine Mieterin zur Entfernung. Das Amtsgericht Köln fand hingegen 2001, dass ein Fangnetz auf dem Balkon »mit bloßem Auge kaum zu erkennen« sei und wies die Klage eines Vermieters ab. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.