52 Lehrer in spe wollen Sachsenstipendium

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. 52 Lehramtsstudenten haben sich erfolgreich für das sogenannte Sachsenstipendium beworben. Sie bekommen 300 Euro pro Monat, müssen dafür aber später für eine bestimmte Zeit in der Provinz oder im Chemnitzer Raum arbeiten. Wie das Kultusministerium am Dienstag mitteilte, will Ministerin Brunhild Kurth (CDU) die Stipendiaten am Freitag bei einer Feierstunde in der Dreikönigskirche in das Förderprogramm aufnehmen. Sie studieren an den Universitäten in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Erfurt, Halle und Jena. Sachsen hatte das Programm 2015 aufgelegt, um den drohenden Lehrermangel auf dem Lande zu begegnen. Für das laufende Schuljahr hatten sich 1600 Frauen und Männer um eine Anstellung beworben, 70 Prozent davon wollten nur in Dresden oder Leipzig arbeiten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -