52 Lehrer in spe wollen Sachsenstipendium
Dresden. 52 Lehramtsstudenten haben sich erfolgreich für das sogenannte Sachsenstipendium beworben. Sie bekommen 300 Euro pro Monat, müssen dafür aber später für eine bestimmte Zeit in der Provinz oder im Chemnitzer Raum arbeiten. Wie das Kultusministerium am Dienstag mitteilte, will Ministerin Brunhild Kurth (CDU) die Stipendiaten am Freitag bei einer Feierstunde in der Dreikönigskirche in das Förderprogramm aufnehmen. Sie studieren an den Universitäten in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Erfurt, Halle und Jena. Sachsen hatte das Programm 2015 aufgelegt, um den drohenden Lehrermangel auf dem Lande zu begegnen. Für das laufende Schuljahr hatten sich 1600 Frauen und Männer um eine Anstellung beworben, 70 Prozent davon wollten nur in Dresden oder Leipzig arbeiten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.