Arte kündigt Kooperation
Mediengesetz in Polen
Der Sender Arte hat wegen des umstrittenen Mediengesetzes in Polen die Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen polnischen Kandal TVP nach 15 Jahren gestoppt. »Es werden keine neuen Koproduktionen begonnen, solange Arte nicht die Gewissheit hat, dass die Meinungsfreiheit, die redaktionelle Vielfalt sowie die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Polen gewährleistet ist«, teilte der deutsch-französische Gemeinschaftssender am Freitag mit.
»Wir bedauern sehr, diese Entscheidung treffen zu müssen«, schrieben Arte-Präsident Peter Poudgoust und seine Vize Anne Durupty an den TVP-Intendanten Jacek Kurski. Sie hofften, in den kommenden Monaten wieder enger mit dem polnischen Kanal zusammenarbeiten zu können. Ab Herbst würden überdies einige Arte-Programme mit polnischen Untertiteln angeboten. AFP
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.