05.09.2025 Rüstungskredite: Wo die Staatsschulden herkommen Wer hat hier über seine Verhältnisse gelebt? Die Staatsverschuldung ist ein Ergebnis alter Krisen und kommender Kriege Stephan Kaufmann
05.09.2025 Umweltschützer treffen sich zu Klimacamp auf Borkum Landesamt stimmt Gasförderung vor Nordseeinsel zu
05.09.2025 Zahnlose Koalition Daniel Säwert über den Pariser Gipfel der »Koalition der Willigen« Daniel Säwert
04.09.2025 »Blockieren wir alles« In Frankreich will eine Basisbewegung die geplanten Haushaltskürzungen stoppen. Premierminister Bayrou dürfte ihr erstes Opfer werden. Volkmar Wölk
04.09.2025 Vertrauensfrage in Frankreich Wie kann die Linke die Faschisierung bekämpfen? – Vorschläge für einen »sozialen Antifaschismus« Bernd Riexinger*
04.09.2025 Angriff auf die Reichen Die Regierung Bayrou dürfte die Sozialproteste der kommenden Tage nicht überleben. Raul Zelik zur Entwicklung in Frankreich Raul Zelik
04.09.2025 Ein Lob den Frauen Das Pablo-Picasso-Museum in Málaga offenbart Parallelitäten und Kontinuitäten Karlen Vesper
29.08.2025 »Le Ping Pong d’Amour«: Ein umgestülptes Fernglas Das Kunstwerk des Monats: Wie das Team Ping Pong dem Markt misstraute – als Serie Alice Creischer
28.08.2025 Karl Marx als Politiker: »Die Franzosen brauchen Prügel« Demokratie für die Arbeiterorganisation und proletarische Außenpolitik: Was Karl Marx und Friedrich Engels als Politiker dachten und taten Peter Bierl
28.08.2025 Eine Lektion in Demokratie Stephan Kaufmann über Frankreichs Regierungskrise und den kapitalistischen Nutzen geklärter Machtverhältnisse Stephan Kaufmann
26.08.2025 Flucht nach vorn Frankreichs Premierminister François Bayrou stellt wegen Sparplänen die Vertrauensfrage Ralf Klingsieck, Paris
25.08.2025 Widerstand statt Basar Peter Steiniger zu den kommenden Protesten gegen den Sparhaushalt in Frankreich Peter Steiniger
22.08.2025 »Wie man aus der Welt verschwindet«: Monster der Männlichkeit Queer und Immigrant: In »Wie man aus der Welt verschwindet« erzählt Marouane Bakhti von seinen Zerrissenheiten Luca Glenzer
21.08.2025 Paddeltour auf der Garonne: Nichts für schwache Nerven Die Garonne im Südwesten Frankreichs ist ein Fluss mit ganz eigenem Willen. Doch der Aufwand lohnt sich Thomas Bauer
19.08.2025 Florian Lipowitz veredelt die Deutschland-Tour Dem neuen Radstar liegt das Tourprofil nicht gerade – darum fährt er in erster Linie für die Sympathiepunkte Tom Mustroph
13.08.2025 Tour de France: Red Bull rüstet für den Sieg weiter auf Das deutsche Team greift mit dem Tour-Dritten Lipowitz und Olympiasieger Evenepoel an Tom Mustroph
13.08.2025 Staat im Staate ist nicht genug Neukaledonische Unabhängigkeitsbewegung weist auf Kongress-Abkommen zurück Ralf Klingsieck, Paris
06.08.2025 Das bisschen Trauer In »Was uns verbindet« stirbt eine Frau bei der Geburt, aber hoppla, wird Ersatz gefunden Marit Hofmann
05.08.2025 Aktienkurse profitieren von steigenden Militärausgaben Rüstungskonzerne arbeiten in der EU grenzüberschreitend eng zusammen Hermannus Pfeiffer
04.08.2025 Frankreich feiert seine Radsport-Königin Pauline Ferrand-Prevot Die 33-Jährige gewinnt die Tour de France und sorgt damit für neue Rekorde im Radsport Tom Mustroph