26.03.2025 Ministerpräsident stabil ideenlos Dietmar Woidkes Regierungserklärung im Potsdamer Landtag Andreas Fritsche
25.03.2025 Brandenburger Lehrer sollen mehr unterrichten Land Brandenburg plant, die Pflichtstundenzahl um eine pro Woche zu erhöhen Andreas Fritsche
21.03.2025 Schuldenpaket: Die Linke überlegt noch In Bremen und Mecklenburg-Vorpommern diskutiert die Partei bis Donnerstag, ob man Aufrüstungs- und Infrastrukturschuldenpaket zustimmt Jana Frielinghaus
20.03.2025 Bildungspolitik: Am Geld dürfte es dieses Mal nicht liegen Forderungen nach einer solide finanzierten Bildungspolitik begleiten die Koalitionsverhandlungen Stefan Otto
19.03.2025 Soziale Kälte im Radiator Derzeit dämpfen die Energiepreise die Inflation. Ist die Krise also vorbei? Sarah Yolanda Koss
18.03.2025 SPD und BSW seit 100 Tagen »Seit’ an Seit’« Die neue Koalition in Brandenburg hat noch nicht viel bewegt, ist aber mit sich zufrieden Andreas Fritsche
18.03.2025 Fast 100 Tage fast nichts geleistet Zur unsagbar untätigen Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg Andreas Fritsche
18.03.2025 Die Milliarden-Aufrüstung kommt Bundestag verabschiedet Schuldenpaket von CDU und SPD mit nötiger Zweidrittelmehrheit Pauline Jäckels
17.03.2025 Grüner wird’s auch mit der neuen Bundesregierung nicht Für mehr als ein »Stets bemüht« wird es in Sachen Öko und Klima nicht reichen, meint Christoph Ruf. Weder für die Grünen, noch für alle anderen Christoph Ruf
17.03.2025 Woran Merz' Finanzpaket noch scheitern könnte Die nötige Zweidrittelmehrheit für das Milliarden-Paket ist weder im Parlament noch im Bundesrat garantiert. Ein linkes Bündnis ruft zum Protest auf. Pauline Jäckels
17.03.2025 Einiges zu gewinnen – noch mehr zu verlieren Wie kann der Wahlerfolg als Kraft eines konsequenten sozialen Antifaschismus verstetigt werden? Jan Schlemermeyer
14.03.2025 Einigung auf Schuldenpaket im Zeichen der Angstmache Das Schuldenpaket für Rüstung und Infrastruktur gilt als alternativlos. Das ist auch ein Propagandaerfolg Jana Frielinghaus
14.03.2025 Grüne zurück in Reih und Glied Die Partei steht auch weiterhin als Mehrheitsbeschaffer für Schwarz-Rot zur Verfügung Ariel Tarnev
13.03.2025 Zwischen Stigma und Reformdruck Fachverbände fordern besser zugängliche Therapien statt Register für psychisch Kranke Ulrike Henning
13.03.2025 Bundestag im Mantel der Geschichte Union und SPD warben im Parlament für ihr Mega-Finanzpaket für Militär und Infrastruktur Jana Frielinghaus
13.03.2025 Eins ist sicher: Aufrüstung Jana Frielinghaus über den Streit um den Weg zu mehr Schulden fürs Militär Jana Frielinghaus
12.03.2025 Die Zeitenwende steht über allem Theo Glauch und Ulrike Eifler über das von SPD und Union geplante 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur Theo Glauch und Ulrike Eifler
11.03.2025 Ringen um die Immo-Problematik Mieten, Kaufen, Staat, privat. Die Wohnpolitik der möglichen CDU-SPD-Koalition ist widersprüchlich Sarah Yolanda Koss
11.03.2025 Grüne wollen weniger Schulden machen Partei knüpft Zustimmung zu Finanzpaket für Militär und Infrastruktur an Bedingungen Jana Frielinghaus
10.03.2025 »Menschenrechtlich inakzeptabel« Pro Asyl übt scharfe Kritik am Sondierungspapier von Union und SPD. In einem Punkt streiten Konservative und Sozialdemokraten selbst noch Pauline Jäckels