22.12.2012 ndPlus Zwischen k. u. k., Sozialismus und Marktwirtschaft Košice, die zweitgrößte Stadt der Slowakei, wird zusammen mit Marseille 2013 »Europäische Kulturhauptstadt« sein Robert B. Fishman
12.12.2012 ndPlus Der mühsame Weg der Slowakei nach Westen Das etwas andere Buch zum Staatsjubiläum Olaf Standke
11.07.2012 Patchwork der Hoffnung Roma in der Slowakei leben ausgegrenzt. Sie helfen sich selbst, indem sie Treffpunkte und Nachrichtenagenturen gründen Robert B. Fishman, Kosice
19.03.2012 Fico regiert in Bratislava allein Slowakische Sozialdemokraten brauchen keine Koalitionspartner Jindra Kolar, Prag
09.03.2012 ndPlus »Gorilla« mischt die Slowakei auf Vorgezogene Neuwahlen im Zeichen eines Politskandals Hannes Hofbauer, Bratislava
13.10.2011 Ein Plan B fehlt Ein endgültiges Nein aus Bratislava wäre finanziell für die Euro-Staaten verkraftbar Hermannus Pfeiffer
13.10.2011 ndPlus Eurozone schaut nach Bratislava Slowakische Parteien verhandelten hektisch über eine neue Mehrheit für die Regierung und den Euro-Rettungsschirm Jindra Kolar, Prag
16.06.2011 ndPlus Viktor Orbáns »dunkles Gesicht« Ungarns Parlamentschef sorgt für neue Spannungen im Verhältnis zur Slowakei Gábor Kerényi, Budapest
21.09.2010 Slowaken sind wahlmüde Referendum über eine Parlamentsreform an unzureichender Beteiligung gescheitert Jindra Kolar, Prag
13.08.2010 Parlamentarischer Affront gegen Athen Abgeordnete in Slowakei verweigern Finanzhilfe für Griechenland / Zustimmung zu Euro-Schirm Jindra Kolar, Prag
22.07.2010 Streit um Denkmal in Bratislava Neues Reiterstandbild des mittelalterlichen Fürsten Svatopluk trägt faschistisches Zeichen Jindra Kolar, Prag
19.07.2010 ndPlus Bürger oder kein Bürger? In der Slowakei trat ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz in Kraft Jindra Kolar, Prag
08.07.2010 Ein Labor für alle Neoliberalen In der Slowakei wird heute die neue konservative Regierung der Ministerpräsidentin Iveta Radicova vereidigt Hannes Hofbauer, Bratislava