20.08.2013 ndPlus Keine Lust mehr auf Krieg Erstmals seit 2003 tragen die besten Fußballer Afghanistans wieder ein Länderspiel zu Hause aus Jörn Schweichler, SID
19.08.2013 Drehkreuz Wostotschny steht still NATO vermeidet Abzug aus Afghanistan über russische Luftwaffenbasis Irina Wolkowa, Moskau
10.08.2013 ndPlus Moskau will ISAF-Abzug absichern Unterstützung für Nachbarländer angeboten Irina Wolkowa, Moskau
08.08.2013 Bundeswehr kämpft mit sich selbst Afghanistan: Immer wieder Mängel bei Ausbildung und Ausrüstung René Heilig
03.07.2013 ndPlus Gestrandet in Karlsruhe 70 Afghanen sind vor den Zuständen in ungarischen Flüchtlingslagern geflohen und wollen in Deutschland Asyl beantragen Emran Feroz, Karlsruhe
28.06.2013 BND spioniert afghanische Regierung aus Ausspähung laut Medienbericht auf Geheiß des Bundeskanzleramtes / Geheimdienst bedient sich offenbar auch der Bestechung
22.06.2013 Lage in Afghanistan schlechter als erhofft Minister de Maizière: Wir arbeiten an einem angemessenen Sicherheitsniveau
21.06.2013 ndPlus »Wir verlangen, dass die Taliban die Verfassung nicht in Frage stellen« Daud Rawosh (Volkspartei): Soziale Gerechtigkeit und der Kampf gegen ethnische Zersplitterung sind zentrale Ziele
20.06.2013 ndPlus Linkenpolitiker Schäfer: de Maizière reitet »totes Pferd« Verteidigungsminister nennt bei Besuch in Afghanistan Bedingungen für Bundeswehr-Einsatz nach 2014
11.06.2013 ndPlus Taliban-Attacken in Afghanistan Zahlreiche Tote bei Angriff auf den Flughafen von Kabul
06.06.2013 ndPlus Vom Hindukusch zum Cyberwar Die NATO baut ihre elektronische Kriegführung massiv aus Olaf Standke
02.06.2013 Kauf der Panzerwagen »Eagle V« liegt auf Eis Regressforderungen nach »Euro Hawk«-Pleite / Bundeswehr demeniert einen Bericht des Magazins »Der Spiegel«
29.05.2013 ndPlus Am Hindukusch gibt es nur eine afghanische Lösung Vertreter der deutschen Friedensbewegung erstmals in Kabul / Ende der Besatzung gefordert Klaus Joachim Herrmann
25.05.2013 ndPlus Zu unsicher: Linke-Abgeordnete können nicht nach Kabul Gehrcke und Schäfer wollten Gespräche mit Parteien und NGOs in Afghanistan führen