Arbeitsministerium will so Sonderprogramm für 43.000 Langzeitarbeitslose finanzieren / Grünen-Politikerin Pothmer befürchtet Förderchaos / Proteste aus Bremen und Nordrhein-Westfalen
Bundesagentur glaubt nicht mehr an raschen Rückgang der Erwerbslosigkeit - nur wenige Langzeitarbeitslose finden Stellen / Linkspartei verweist auf viel höherer reale Zahl von Arbeitslosen
Bsirske: Neue Arbeitswelt stiftet Autonomie, gleichzeitig wird aber auch Druck größer / Automatisierungsdividende müsse in neue Jobs fließen / Recht auf Nichterreichbarkeit gefordert
Bei Jobverlust droht jedem fünften zwischen 15 und 25 gleich die staatliche Grundsicherung / DGB fordert Verbesserung der Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung