02.12.2015 ndPlus Wirtschaft sucht dringend Fach- und Arbeitskräfte Niedrigste November-Arbeitslosigkeit in Brandenburg seit 1991 - 106 863 Menschen ohne Job Tomas Morgenstern
28.11.2015 Aktion für Menschen mit Handicap Die Anzahl der Erwerbslosen mit Behinderungen sinkt in Mecklenburg-Vorpommern kaum Iris Leithold, Schwerin
24.11.2015 Immer mehr Arbeitslose haben zu wenig zum Leben Statistisches Bundesamt: Über eine Million Erwerbslose können sich vollwertige Mahlzeit nicht leisten
30.10.2015 Herbstaufschwung senkt Quote Weniger Arbeitslose durch Schul-, Semester- und Ausbildungsbeginn
30.10.2015 Förderung mangelhaft Erwerbslose im Hartz-IV-System bekommen keine angemessene Unterstützung Roland Bunzenthal
30.10.2015 Land baut Förderung aus 106 147 Brandenburger im Oktober arbeitslos gemeldet Tomas Morgenstern
28.10.2015 Mehr Integration wagen Erwerbslosenbeirat im Nordosten fordert Hilfe für Langzeitarbeitslose
27.10.2015 Kleines Zuckerbrot für Arbeitslose Dänemark reformiert sein Arbeitslosensystem - die Unternehmen profitieren Andreas Knudsen, Kopenhagen
23.10.2015 Nahles’ Fehlrechnung Selbst wenn alle hundertmal mehr verdienten, würde das nicht zu weniger Armut führen, meint Ronald Blaschke Ronald Blaschke
21.10.2015 ndPlus Existenznot statt rosarot Grit Gernhardt findet es traurig, dass viele Selbstständige aufstocken müssen Grit Gernhardt
16.10.2015 ndPlus Mama, was ist Urlaub? Zu viele Kinder im reichen Deutschland sind arm. Ihnen fehlt oft nicht nur Geld, sondern auch Zuneigung und Selbstvertrauen Jenny Becker
02.10.2015 Menschenwürde auf dem Prüfstand ALG-II-Sanktionen bringen tausende Menschen in Existenznot - Koalition hält daran fest Roland Bunzenthal
11.09.2015 Fünf Euro mehr müssen reichen ALG-II-Regelsätze werden ab Januar 2016 marginal erhöht Simon Poelchau
28.08.2015 ndPlus Beratung für Erwerbslose steht vor dem Aus Zum wahrscheinlich letzten Mal helfen Sozialarbeiter und Anwälte Betroffenen vor den Jobcentern Florian Brand
20.08.2015 ndPlus Gemeinsame Arbeitsmarktoffensive Land sucht Lösungen für Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit, aber auch Fachkräftemangel Tomas Morgenstern
18.08.2015 Verarmung Arbeitsloser hat stark zugenommen Eurostat: 2013 musste in Deutschland ein Drittel der Erwerbslosen unter »erheblichen materiellen Entbehrungen« leben – deutlich mehr als im EU-Durchschnitt / Linkenpolitikerin Zimmermann: Ursache sind die Hartz-Reformen