28.05.2018 Kita-Beiträge belasten arme Haushalte stärker Haushalte unterhalb der Armutsrisikogrenze müssen zehn Prozent ihres Einkommens für Kindergartenbesuch ausgeben
26.05.2018 China Leo Fischer über die Talkshow »Sabine Christiansen« (Hartz IV, weil China) und die Welt von heute Leo Fischer
25.05.2018 Amerikanische Zustände im Osten Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich die Armut in ehemaligen DDR-Neubauvierteln konzentriert Fabian Lambeck
24.05.2018 ndPlus Smarte Ausgrenzung Einst trennte die Hautfarbe die Menschen in Kapstadt. Heute ist es die Kaufkraft - wer zahlen kann, darf bleiben Felix Lill
18.05.2018 Falsche Front Die künftige Koalition in Rom gehört bekämpft - aber nicht wegen der Frührenten, meint Nelli Tügel Nelli Tügel
18.05.2018 Verbände verlangen höhere Hartz-IV-Leistungen Regelsatz für Alleinstehende und Alleinerziehende sollte nach Auffassung von Caritas und Diakonie bei rund 560 Euro liegen
17.05.2018 LINKE begrüßt Sinneswandel zu Hartz IV Berliner Landesvorsitzende Schubert fordert »sozialen Arbeitsmarkt« Martin Kröger
13.05.2018 Alleinerziehende demonstrieren gegen Kinderarmut Hunderte Menschen protestierten in Berlin unter dem Motto »Es reicht! Es reicht für uns alle!«
11.05.2018 ndPlus Alleinerziehende gehen auf die Straße 68 Prozent aller alleinstehenden Väter und Mütter sind laut einer Studie armutsgefährdet / Protest in Berlin Tim Zülch
11.05.2018 Wo die Armutsgefahr am größten ist Für die Zukunft von Kindern spielt das Elternhaus eine wichtige Rolle. Hierbei gibt es große regionale Unterschiede Aert van Riel
02.05.2018 Dreckige Luft tötet sieben Millionen Menschen pro Jahr Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation fordert Regierungen zu raschem Handeln auf
30.04.2018 Die Union sieht keinen Reformbedarf Beim Arbeitslosengeld II gibt es in dieser Legislatur wohl kaum Verbesserungen Fabian Lambeck
30.04.2018 Keine Alternative zu Hartz IV Armutsforscher: Das bedingungslose Grundeinkommen ist der falsche Weg Christoph Butterwegge
30.04.2018 Arme Menschen werden stigmatisiert Die Hartz-IV-Kritikerin Sandra Schlensog wehrt sich im nd-Interview gegen Vorurteile - und stellt Forderungen an die Politik Katharina Schwirkus
30.04.2018 ndPlus Die Last mit der Arbeit Alleinerziehende schuften ähnlich viel wie Manager, leben aber mit einem hohen Armutsrisiko Miriam Sachs