23.11.2016 Immer häufiger arm trotz Arbeit Jeder zehnte Beschäftigte hierzulande kann von seinem Erwerbseinkommen nicht leben Grit Gernhardt
23.11.2016 Teuer, aber bezahlbar Wie kann die Rente in Deutschland armutsfest gemacht werden? Dierk Hirschel versucht Antworten zu finden. Dierk Hirschel
23.11.2016 ndPlus Arm gearbeitet Grit Gernhardt will die hohe Armutsquote Beschäftigter nicht hinnehmen Grit Gernhardt
22.11.2016 Es knirscht bei Rot-Grün an der Weser Querelen um Finanzen im Bremer Senat nehmen zu Alice Bachmann, Bremen
19.11.2016 Armutsforscher tritt gegen Agenda-Architekten an Linkspartei will demnächst den Politologen Christoph Butterwegge als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten präsentieren Aert van Riel
15.11.2016 Jugendlich und abgehängt Neue Studie zeigt: Erwerbstätigenquote steigt, das Risiko, in der EU zu verarmen aber auch Jörg Meyer
15.11.2016 Mehr Beschäftigung und mehr Armut Studie zu Teilhabe: Vor allem Kinder und Jugendliche werden abgehängt
14.11.2016 Jeder vierte EU-Bürger von Armut bedroht Bertelsmann-Studie: Armutsrisiko steigt bei immer mehr Vollzeitbeschäftigten / LINKE-Parteichef Riexinger: »So steht die EU kurz vor dem Kollaps«
12.11.2016 ndPlus Anders wachsen, nicht weniger Anhänger des Degrowth-Konzepts setzen Wirtschaftswachstum mit Ressourcenverbrauch und Naturzerstörung gleich. Das ist zu kurz gegriffen, sagt Jürgen Leibiger Jürgen Leibiger
11.11.2016 Armutsrisiko ist in Sachsen extra hoch Gefährdungsquote bei 18- bis 25-Jährigen steigt auf fast 40 Prozent / Auch immer mehr Rentner betroffen
10.11.2016 ndPlus Erneute Anti-Trump-Proteste: »Not my President« Tausende gehen in den USA gegen den neuen Präsidenten auf die Straße / Sanders bietet Zusammenarbeit im Kampf gegen Armut an
08.11.2016 Der Kampf gegen Armut ist das Wichtigste Marilou Pantua-Juanito über die aktuelle Politik in den Philippinen und nachhaltige Entwicklungsziele
07.11.2016 ndPlus Der Streit ums Vorwort In Nordrhein-Westfalen zieht die LINKE dezidiert sozialistisch in den Landtagswahlkampf Sebastian Weiermann, Essen
05.11.2016 Zwingend links Über Risiken, Bündnisfähigkeit, Eigenständigkeit - und die Fähigkeit, zuhören zu können. Ein Debattenbeitrag von Dietmar Bartsch Dietmar Bartsch
05.11.2016 Wenn Armut politisch gewollt ist Sozial- und Wohlfahrtsverbände fordern neues Verfahren zur Festlegung der Hartz-IV-Regelsätze Maria Jordan