01.11.2016 ndPlus Helfen, »mal aus dem Alltag zu entfliehen« Verbände: Besuch von Theatern oder Konzerten für arme Menschen meist unerschwinglich / Ruchlinski: Kultur darf nicht am fehlenden Geld scheitern Nora Frerichmann
25.10.2016 Geschönte Bilanz fürs Wahljahr Entwurf zum Armuts- und Reichtumsbericht 2017 interpretiert Zahlen neu Fabian Lambeck
25.10.2016 ndPlus Regierung rechnet Kinderarmut klein Armuts- und Reichtumsbericht 2017 wird geschönte Zahlen enthalten
24.10.2016 ndPlus »Nur einen Ehegatten von Armut entfernt« DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach über Rente, Frauen und das Arbeiten im Kollektiv Jörg Meyer
24.10.2016 ndPlus Armut: Paritätischer sieht »unglaubliche Schönfärberei« Schneider kritisiert Entwurf für Regierungsbericht: »billiges Copy and Paste« / Linkenchef Riexinger: Koalition rechnet Lage armer Kinder schön
24.10.2016 Heinz Buschkowsky macht jetzt Armuts-Porno Warum der SPD-Politiker und Ex-Bürgermeister von Neukölln als »Berater« bei einer RTL-Sendung über Hartz IV-Familien mitmischt Sebastian Bähr
21.10.2016 Konferenz: Armut ist kein Schicksal Bündnis von Organisationen wird 25 Jahre alt: »Frustrierend, dass zu wenig gegen soziale Ausgrenzung passiert«
21.10.2016 Sozialverbände fordern deutliches Plus bei Hartz IV für Kinder Geplante Nullrunde für den Nachwuchs bis sechs Jahre sei ein »sozialpolitischer Skandal« / Kinderhilfswerk fordert neue Grundlage für Regelsatzberechnung
18.10.2016 ndPlus Wenn alles offen ist Simone Hirth: In ihrem Debütroman geht es um Armut und das Fundament, das es braucht, um Kunst oder die Revolution voranzutreiben Ellen Wesemüller
18.10.2016 Armut anpacken 40 Verbände fordern energische Schritte - Hartz IV für Kinder soll neu berechnet werden
17.10.2016 40 Verbände fordern Schritte gegen Kinderarmut Aufruf an schwarz-rote Bundesregierung veröffentlicht / Regelsätze sollen neu berechnet werden
14.10.2016 Haus oder Hartz IV Urteil: Weil das Eigenheim zu groß ist, bekommt eine Familie keine Sozialleistungen mehr Grit Gernhardt
11.10.2016 ndPlus Macri nimmt sein Versprechen »Null Armut« zurück Argentiniens Präsident schiebt Verantwortung ab und erntet den Protest von Sozialverbänden Jürgen Vogt, Buenos Aires
11.10.2016 ndPlus Immer mehr Mädchen werden als Kinder verheiratet Bericht: Rund 700 Millionen Frauen und Mädchen leben in Zwangsehen
10.10.2016 Einkommensungleichheit auf neuem Höchststand Studie: Reiche bleiben reich und die Armen arm / Besonders in der unteren Mittelschicht wachsen die Abstiegsrisiken