Asylpolitik

ndPlus

#Thisisamovement

In der Willkommensbewegung liegt die Zurückweisung des kalten, krisenhaften Normalzustandes: So beginnt politisches Handeln

Blockupy goes Athens
ndPlus

Das hilfsbereite Budapest

Die Flüchtlingshelfer in der ungarischen Hauptstadt sind zahlreich - und ausschließlich Privatpersonen

Thomas Roser, Budapest

Auf eigene Faust

Rechtlich bewegen sich Fluchthelfer aus Mitgefühl in einer Grauzone - sie tun es trotzdem, weil es sein muss

Ines Wallrodt
ndPlus

Verlust der »Grundlage«

Die Grünen-Politikerin Mürvet Öztürk über ihren Austritt aus der hessischen Landtagsfraktion

HTS fürs UNHCR

Personalie: Helle Thorning-Schmidt will 
UN-Flüchtlingskommissarin werden.

Andreas Knudsen, Kopenhagen

Spielball der Naturgewalten

Der moderne Science-Fiction-Film hat diverse, auch originelle Darstellungen des Flüchtlings der Zukunft geschaffen

Tobias Riegel
ndPlus

Schlepper

Uwe Kalbe zum Einsatz der Bundeswehr gegen Schleuserboote

Uwe Kalbe

Wagenknecht: Flüchtlinge nicht gegen Investitionen ausspielen

Gysi: Deutschland verschärft weltweite Konflikte / Grüne gegen noch mehr »sichere« Herkunftsstaaten / Volker Beck: »Dafür fehlt mir jegliches Verständnis« / Claudia Roth: »Ein Angriff auf das individuelle Grundrecht auf Asyl«

Willkommen am Hauptbahnhof

Flüchtlinge erleben in München große Hilfsbereitschaft, ehrenamtliche Helfer prägen diesen ersten Eindruck

Zug um Zug nimmt die Zahl der auf dem Münchner Hauptbahnhof ankommenden Flüchtlinge zu. Am Wochenende allein waren es 20 000. Am Montag wurden weitere 10 000 erwartet. Von Rudolf Stumberger, München
- Anzeige -
- Anzeige -